Damen: SV Oberreichenbach - SV Sulgen 1:1 (0:1)

Das Spiel der Frauenmannschaft für einen Unbeteiligten kurz zu beschreiben fällt sehr schwer. Aber hier der Versuch: Bitter, dass man gegen den selben Gegner wieder 2 Punkte lassen musste, obwohl man über weite Strecken die bessere Mannschaft war und wenig zugelassen hat. Auch der Schiedsrichter tat sein bestes, den Gastgebern Punkte zu schenken. Aber ehrlich gesagt, hätten die Frauen ihre Chancen nutzen müssen und das Spiel schon zu einem frühen Zeitpunkt vorentscheiden können.

Das Thema Fairplay haben wir mit diesem Spiel abgehakt. Und der SV Oberreichenbach wohl das Hinspiel nicht mehr in Erinnerung gehabt. Schade …

Für den SV Sulgen ging es wieder Auswärts ran. Auf dem Rasenplatz des SV Oberreichenbach. Von Beginn an war klar, dass das Spiel nicht einfach werden würde. Konzentriert musste man zu Werke gehen. Erste Chance nach kurzer Unaufmerksamkeit hatten die Gastgeber. Das Problem lag darin, dass man den Gegner spielen hat lassen und nicht konsequent gestört hat. Somit hatte die Viererkette in diesem Spiel mehr zu tun, als allen lieb war. Jedoch konnte meistens dann noch ein Torschuss verhindert werden. Die gesamte Mannschaft hatte zwar gefühlt leichte Vorteile konnte diese aber nicht nutzen und sich kein Selbstvertrauen erspielen. Die erste super Chance wurde mehr oder weniger leichtfertig vergeben und so blieb es beim 0:0. Nach vorne ging nicht allzu viel, jedoch immer, wenn die Sulgener Spielerinnen im Strafraum der Oberreichenbacher Damenn waren wurde es gefährlich. Weitere super Chancen blieben aber ungenutzt und so müssen sich die SVS Frauen selber auf die Fahne schreiben, dass das Spiel noch 0:0 stand. Es dauerte dann bis zur 42. Spielminute bis das Spiel richtig Fahrt aufnahm. Nach einem leichtfertigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung kam eine Gegnerin an der Mittellinie zu Fall. Der Schiedsrichter ahndete dies mit einer gelben Karte. Die Oberreichenbacher Zuschauer forderten für die angebliche „Notbremse“ rot. So nahmen die Zurufe von der Seitenlinie immer mehr zu. Unnötig, aber nicht zu ändern war nun die Athmosphäre auf dem Platz etwas angespannt. Nach einem langen Ball auf Juna Rauch, die sich im Strafraum befand, konnte sich ihre Gegenspielerin nur noch mit einem Foul behelfen. Elfmeter! Klarer Fall für Doro Aichele, die wie schon so oft auch diesen sicher verwandelte. 0:1 quasi mit dem Pausenpfiff. Allen war klar, dass das noch ein gutes Stück Arbeit werden würde in der zweiten Hälfte.

Die Oberreichenbacher Zuschauer haderten noch mit dem Schiedsrichter. Da fing schon die zweite Hälfte an. Die Mannschaft von Marco Strahija hätte zeigen können was sie kann, wenn sie endlich einmal ihre Angriffe bis zu Ende konsequent gespielt hätten. Dies gelang aber nicht, wie leider in letzter Zeit des öfteren. Damit macht sich die Mannschaft ihre eigene Leistung selbst kaputt. Denn defensiv war es sicher kein schlechtes Spiel auch wenn die ein oder andere Chance zugelassen werden musste. Jedoch handelte es sich bei diesem Gegner auch um den direkten Tabellennachbarn. Und so langsam kommt der Schiedsrichter ins Spiel, wobei immer betont werden muss, dass dieses Spiel nicht schon vorentschieden ist, dafür sind die Damen des SVS selbst schuld. Und so kam es zu einer Situation in der Claudi Seckinger vor der Strafraumgrenze, deutlich vor ihrer Gegnerin am Ball ist und den Ball klärt. Sei Freund des Schiedsrichters und bekomm die Punkte geschenkt… Denn der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Weder der „Tatbestand“ eines Fouls noch war dies innerhalb des Strafraums, und trotzdem gab es Elfmeter gegen den SVS. Petra Scholz hatte keine Chance und musste den Ausgleich hinnehmen. Die Mannschaft lies nun aber den unbedingten Willen zu gewinnen etwas vermissen. Es wurde wie zuvor zwar versucht das Tor zu erzielen, jedoch fehlten die Konsequenz und die letzte Aufopferung dafür. Mehrere gute Chancen gab es dann schon noch, aber wieder nicht zwingend. Die beste unter allen war ein Pfostenknaller von Nelly Exner. Da aber zu langsam geschaltet wurde konnte der Abpraller nicht weiterverwertet werden. Nun ja, im folgenden gab es dann noch einige komische Situationen, wo sich dann doch einige Spielerinnen gefragt haben, ob der Schiri auch das Spiel pfeift, was auf dem Platz des SV Oberreichenbach stattfand. Nichts desto trotz muss sich die Mannschaft am Ende an die eigene Nase fassen, denn genügend Chancen waren vorhanden. Dieses Remis fühlt sich daher auch zu Recht nicht wie ein Punktgewinn, sondern wie zwei Punkte Verlust an. Wie schon so oft heißt auch nach diesem Spiel der Schlüssel: mangelnde Konsequenz.

Jetzt folgt erst einmal die „Osterpause“ und dann wird die Mannschaft gegen den SV Tuningen am 26. April das nächste Spiel bestreiten. Endlich wieder Zuhause! Spielbeginn ist um 17 Uhr. Die „Wochen der Wahrheit“ kommen, mit dem SVT ist wieder eine starke Mannschaft Gegner. Daher würde sich die Mannschaft über viel Unterstützung freuen.

 

Für den SVS spielten:

Petra Scholz – Melanie Gebert, Claudia Seckinger, Doro Aichele, Theresa Hug – Nadine Rauber, Alex Benner – Juna Rauch (Katharina Kuk), Celina Kopp (Lisa Haas), Jessy Exner – Nelly Exner

 

Tore:

0:1 (45. Minute) Doro Aichele, Elfmeter; 1:1 (74. Min.) SVO, Elfmeter

SVS Newsticker

SVS-Jubiläumsheft (1978)

Jubiläumsheft hier klicken


Aktiven-Hallenturnier 08./09.01.2022

Einladung hier klicken


9m-Turnier (28.12.2019)

Ergebnisse hier klicken


SVS-Jubiläumsheft (1978)

Jubiläumsheft hier klicken


Aktiven-Hallenturnier 08./09.01.2022

Einladung hier klicken


9m-Turnier (28.12.2019)

Ergebnisse hier klicken


SVS-Jubiläumsheft (1978)

Jubiläumsheft hier klicken


Aktiven-Hallenturnier 08./09.01.2022

Einladung hier klicken


9m-Turnier (28.12.2019)

Ergebnisse hier klicken


SVS-Jubiläumsheft (1978)

Jubiläumsheft hier klicken


Aktiven-Hallenturnier 08./09.01.2022

Einladung hier klicken


9m-Turnier (28.12.2019)

Ergebnisse hier klicken


SVS-Jubiläumsheft (1978)

Jubiläumsheft hier klicken


Aktiven-Hallenturnier 08./09.01.2022

Einladung hier klicken


9m-Turnier (28.12.2019)

Ergebnisse hier klicken


SVS-Jubiläumsheft (1978)

Jubiläumsheft hier klicken


Aktiven-Hallenturnier 08./09.01.2022

Einladung hier klicken


9m-Turnier (28.12.2019)

Ergebnisse hier klicken


SVS-Jubiläumsheft (1978)

Jubiläumsheft hier klicken


Aktiven-Hallenturnier 08./09.01.2022

Einladung hier klicken


9m-Turnier (28.12.2019)

Ergebnisse hier klicken


SVS-Jubiläumsheft (1978)

Jubiläumsheft hier klicken


Aktiven-Hallenturnier 08./09.01.2022

Einladung hier klicken


9m-Turnier (28.12.2019)

Ergebnisse hier klicken