Damen: Endstation in wfv-Zwischenrunde
In der Zwischenrunde konnte die Mannschaft des SV Sulgen gegen starke Konkurrenz nicht überzeugen und schied im Kampf um die wfv-Futsal-Hallenmeisterschaft aus. Mit einer soliden Defensivleistung aber lediglich einem Tor konnte man an diesem Tag einfach nichts ausrichten.
„Wenigstens“ hatte man an diesem Sonntag von allen den kürzesten Anreiseweg, denn in der Dunninger Wehle Sporthalle ging es ab 10 Uhr zur Sache. Erst eine Stunde später musste die Mannschaft von Marco Strahija zum ersten Gruppenspiel antreten.
SV Sulgen : SV Unterdigisheim 0:0
Der Kaltstart der Sulgenerinnen ging (fast) nach hinten los. Petra Scholz hatte in den ersten zwei Minuten des Spiels schon sehr viele Einsätze und auch Glück, ein Gegentor konnte aber verhindert werden. Mit zunehmender Spieldauer gewöhnten sich alle an den Ball und an das schnelle Futsal-Spiel. Es gelang der Mannschaft jedoch trotzdem nicht Offensiv Akzente zu setzen. Defensiv war man sehr gut beschäftigt und hätte sich über ein Tor nicht beschweren dürfen. So waren alle nach den 10 Minuten über den gelungenen Turnierstart froh.
SV Eutingen : SV Sulgen 1:0
Das Futsal Spiel ist eine sehr komplexe Angelegenheit, so wird in diesem Spiel eine nicht nachvollziehbare Regel zur entscheidenden Situation. Aber erst der Reihe nach. Die Mannschaft fand besser ins Spiel als noch zu Turnierbeginn. Schaffte es ab und zu hinten raus, große Gelegenheiten gab es vorne trotzdem nicht. In der Rückwärtsbewegung war meist zu viel Platz zwischen SVS-Spielerin und Gegnerin, jedoch schaffte man es 4 „Teamfouls“ zu begehen. Nach den Futsal-Regeln führt dies einen direkten 10m mit sich. Warum für 4, teils harmlose, Fouls diese harte Auswirkung haben, bleibt infrage zu stellen, jedoch war man sich der Regel bewusst und selbst Schuld. Die Eutingerin ließ sich 2:30 Minuten vor Schluss dann nicht zweimal bitten den Ball an Petra Scholz vorbei im Tor unterzubringen. In der ablaufenden Zeit gelang es aber wieder nicht überragende Torchancen herauszuspielen und man musste die erste, sehr bittere Niederlage hinnehmen.
TV Derendingen : SV Sulgen 3:0
Gegen den Regionalligist würde es für den Regionenligist SV Sulgen schwer werden, jedoch beste Voraussetzungen um ohne Druck sich gut zu verkaufen. Jedoch zeigt das Endergebnis nicht nur Ergebnis einer anständigen Mannschaftsleistung des SVS, sondern auch etwas Unvermögen und Inkonsequenz der Derendingerinnen. Diese konnten jedoch bereits in der ersten Minute zeigen, dass sie in diesem Spiel Favorit sind. Der schnelle Rückstand weckte den SVS dann aber auf und man versuchte enger an den Gegnerinnen zu verteidigen. Jedoch war dies das erste Spiel, bei dem ansatzweise Offensiv etwas stattfand beim SVS. Weit kam man meistens nicht, jedoch schaffte man damit eine Verschnaufpause für die Defensive. Tor Nummer zwei und drei konnte dann aber mit ungeschicktem Abwehrverhalten nicht verhindert werden, so verlies man den Platz zum zweiten Mal als Verlierer.
SV Nufringen : SV Sulgen 1:1
Gegen den Ligarivalen war das Ziel jetzt wieder offensiver ausgelegt. Uneffektivität war dieses Mal das Manko auf Sulgener Seite. Den Nufrungerinnen reichte eine Chance um mit dieser dann in Führung zu gehen. Erst dann wurde man wieder wach und kreierte zum ersten Mal im Turnier einige schöne und gute Chancen. Jetzt spielte nur noch eine Mannschaft auf ein Tor. Jessy Exner schaffte dann auch den Ausgleich zu erzielen und auf der Uhr waren noch fast 3 Minuten. Trotz zahlreicher weiterer Chancen in der „Schlussphase“ musste man sich am Ende mit dem Remis begnügen.
Tor: Jessy Exner
SV Sulgen : TSV Sondelfingen 0:0
Im letzten Spiel war das kleine Ziel wenigstens einen Dreier an diesem Tag einzufahren. Noch einmal ging es topmotiviert aufs Feld. Die Sondelfingerinnen durften nicht verlieren, alles Weitere reicht für sie zum Einzug in das Halbfinale. Zwingende Torchancen konnte man sich nicht herausspielen, aber man ließ auch nichts total Gefährliches zu. Kurz vor Ende gab es noch eine super Gelegenheit für den SVS, die nicht genutzt werden konnte. So blieb es wie im ersten Gruppenspiel nun auch im zweiten beim Torlosen Remis.
Für den SV Sulgen waren im Einsatz:
Petra Scholz, Katharina Kuk, Tamara Röcker, Lea Kopp, Selina Otto, Jessy Exner, Juliana Staiger, Theresa Hug
Abschlusstabelle der Sulgener Gruppe:
1. TV Derendingen 15 Punkte/15:2 Tore, 2. TSV Sondelfingen 7/6:4, 3. SV Unterdigisheim 7/3:4, 4. SV Eutingen 7/2:4, 5. SV Sulgen 3/1:5, 6. SV Nufringen 2/1:9.
Da auch in der anderen Gruppe nicht alle Mannschaften die sensationelle 3-Punktausbeute der Sulgenerinnen schlagen konnte, landet die Mannschaft in der Endabrechnung auf Platz 10. Somit ist die Hallensaison abgeschlossen und der Blick geht nach vorne.
Jetzt heißt es draußen wieder voll angreifen und in der Vorbereitung Gas geben, um dann in der Rückrunde Puste für wichtige Punkte zu haben. Über jede, die Zeit und Lust hat die Mannschaft aktiv auf dem Platz zu unterstützen freuen wir uns!