Am Mittwoch, dem 01.10.2025, waren die Damen der SGM Sulgen/Hardt zu Gast bei der SpVgg Leidringen im Bezirkspokalspiel. In einer bis zum Schluss spannenden Partie setzte sich die SGM Sulgen/Hardt letztendlich im Elfmeterschießen durch und ist somit eine Runde weiter.
Für die Damen der SGM Sulgen/Hardt war klar, dass es in einem Pokalspiel nur eine Option gibt: gewinnen. Denn bei einer Niederlage gibt es keine zweite Chance, sondern nur das Ausscheiden. Die Mannschaft startete gut in die Partie und hatte recht schnell die größeren Spielanteile, die sie mit Zug nach vorne zu einer schnellen Führung nutzen wollte. Doch die Gegnerinnen verteidigten aggressiv und waren immer schnell zur Stelle, sodass es schwierig war, sich bis zum gegnerischen Tor vorzuspielen. Aufgrund des konsequenten Verteidigens der Gegnerinnen fiel es den Damen der SGM Sulgen/Hardt schwer, einen ruhigen Spielaufbau zu gestalten, und sie wurden oft zu hektisch und ungenau bei der Ballannahme und den Pässen. So gelang es den Gegnerinnen, gleich bei ihrer ersten offensiven Aktion in der 6. Minute den Ball im Tor unterzubringen und mit 1:0 in Führung zu gehen. Für die Damen der SGM Sulgen/Hardt war dies ein bitterer Start, doch sie wussten, dass noch nichts verloren war und sie besser im Spiel waren. So machten die Damen nach dem Gegentreffer auch gut weiter. Das Spiel wurde hauptsächlich von der SGM Sulgen/Hardt bestimmt. Immer wieder versuchte man, nach vorne durchzukommen und ein Tor zu erzielen. Mit einigen schönen Zuspielen durch die Gasse erspielte man sich immer wieder Chancen, doch es reichte einfach nicht ganz, um den Ball im Tor unterzubringen. So ging es mit dem 1:0 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit wollten die Damen direkt wieder motiviert und konzentriert starten. Die Damen hatten bis dahin ein gutes Spiel gemacht und mussten einfach konsequent weitermachen, um endlich ein Tor zu erzielen. Der Start gelang gut und es gab gleich eine große Torchance, doch der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Im Gegenzug nutzten die Gegnerinnen dann ihre erste Chance und erhöhten ihre Führung auf 2:0. Es sollte bis zu diesem Zeitpunkt einfach nicht sein, aber die Damen der SGM gaben nicht auf und machten immer weiter Druck nach vorne. In der 60. Minute war es Juliana Staiger, die sich ein Herz nahm und den Ball zum 2:1-Anschlusstreffer im Tor unterbrachte. Jetzt war man wieder dran und wollte gleich das nächste Tor nachlegen. Man machte auch gleich wieder Druck nach vorne. Doch wieder sollte es nicht sein, denn in der 68. Minute bauten die Gegnerinnen ihre Führung auf 3:1 aus. Ein bitteres Tor, nachdem man gerade wieder den Anschluss gefunden hatte. Doch noch war genügend Zeit, um das Spiel zu drehen. Auch wenn das Glück in diesem Spiel nicht auf ihrer Seite war, kämpfte die SGM weiter und gab nicht auf. In der 83. Minute belohnten sich die Damen endlich selbst, als Selina Otto den Ball zum 3:2 im Tor unterbrachte. Jetzt waren sie wieder dran und es war immer noch genügend Zeit. Die SGM machte weiter Druck nach vorne. In der Nachspielzeit gab es dann ein Foulspiel kurz nach der Mittellinie. Die perfekte Position für Jasmin Bruckhoff. Sie nahm sich ein Herz und schoss den Freistoß unhaltbar in den Winkel zum 3:3-Ausgleichstreffer. Direkt danach war Schluss, der Schiedsrichter beendete die Partie. Mit dieser letzten Aktion rettete sich die SGM hochverdient ins Elfmeterschießen.
Beim Elfmeterschießen wollten die Damen den Abend nun perfekt machen. Dank der souverän verwandelten Elfmeter der Schützinnen der SGM und der überragenden Paraden von Jacqueline Bugdoll, die gleich drei Elfmeter der Gegnerinnen parierte, gelang dies auch. Die Damen gewannen das Elfmeterschießen mit 4:6 und zogen damit hochverdient in die nächste Runde des Bezirkspokals ein.
Am Sonntag, den 05.10.2025, geht es mit dem nächsten Ligaspiel weiter. Die Damen sind zu Gast bei der SGM Stetten/Hechingen. Anpfiff ist um 12:30 Uhr.
Für die SGM spielten:
Jacquline Bugdoll, Verena Exner, Lena Gottschalk, Franziska Kunz, Claudia Glück, Jasmin Bruckhoff, Lia Sekinger, Alina Müller, Selina Otto, Hannah Dieterle, Juliana Staiger, Michaela Hiemer, Anna-Lena Haas